Kleiber (Sitta europaea)  -  Eurasian Nuthatch
Anzahl H:   9+1
Einbuchtungen (A/I): Af: 5.-8.
Anzahl A / S: 9 / 12
Maße: max. H: 70-78 (Ø 75) (6., selten 7. oder 5.)
max. S: 46-52 (Ø 50) (4., 5., 6. oder 3.)
selbst vermessen         Handschwingen                               Steuer        
  H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 H4 H3 H2 H1 A1     S1 S2 S3 S4 S5 S6
Anzahl   45 60 63 63 63 63 60 61 61 61 59     81 83 84 86 86 85
max.   27,0 67,0 75,5 78,0 80,0 78,5 72,5 68,5 67,5 66,5 66,5     51,5 52,5 53,0 53,0 53,5 53,0
min.   18,0 57,0 66,0 66,0 69,0 66,0 62,5 60,0 59,0 57,5 56,0     43,5 44,5 44,0 45,0 45,5 43,5
Variationsbreite(mm/%)   9 / 40 10 / 16 9,5 / 13,5 12 / 16,5 11 / 14,8 12,5 / 17,1 10 / 14,9 8,5 / 13,2 8,5 / 13,5 9 / 14,5 10,5 / 17,3     8 / 16,7 8 / 16,4 9 / 18,2 8 / 16,1 8 / 16,1 9,5 / 19,2
Mittelwert   22,5 62,6 70,4 72,7 74,1 73,0 67,3 64,2 62,9 62,0 60,7     47,9 48,8 49,4 49,6 49,6 49,4
Standardabweichung   1,7 2,3 2,2 2,4 2,3 2,9 2,5 2,2 2,2 2,1 2,1     1,8 1,8 1,7 1,7 1,8 1,8
längste F + S         2,00 56,00 4,50               1,30 3,75 13,60 23,20 23,70 16,45
KHI: 24-26
Bemerkungen:
 
(Abkürzungen und Erklärungen)
Kennzeichnend für M: Flanken und Teile der USd kastanienbraun, abgesetzt vom Weiß/Beige der US,
W: Flanken und Teile der USd rötlichbraun, in das Weiß/Beige der US übergehend.
Verwechslungsmöglichkeiten bestehen evtl. mit dem S des Mauerläufers. Die Schwingen sind meisenartig, nur größer.

Geschlecht/Alter: ad. M
Federn: OS, US,
H, D, H, Hd, UFd, A, Ad, S, Schei, R, B, Ba, OSd, USd
Maße: max. H: 74,5 (6.)
max. S: 49,5 (5.)
Fund:

11. 10. 2008

 

 

 

 

 


Geschlecht/Alter: ad. W
Federn: OS, US,
H, D, Schei, Hd, R, UFd, A, Ad, Br, Ba, Schu, Ax, OSd, USd, S
Maße: max. H: 72 (6.)
max. S: 48,5 (4.)
Fund:

12. 10. 2015

 

 

 

 

 

Geschlecht/Alter: juv.
Federn: H, A, S
Maße: max. H: (56)
max. S: (53)
Fund:

14. 05. 1998
Geschlecht/Alter:  
Federn: S
Maße: max. H: -
max. S: 47,5 - 53 (3.|4.|5.|6.)
Fund:

Steuer verschiedener Exemplare.
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise aus der Federsammlung Hansen zur Verfügung gestellt (318/x).
 
 

zum Seitenanfang