Heidelerche (Lullula arborea)  -  Wood Lark
Anzahl H:   9+1
Einbuchtungen (A/I): Af: 5.-8.
Anzahl A / S: 10 / 12
Maße: max. H: 75-86 (Ø 81) (6. oder 7.)
max. S: 52-60(Ø 56) (6., 5., 4. oder 3.)
selbst vermessen         Handschwingen                               Steuer        
  H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 H4 H3 H2 H1 A1     S1 S2 S3 S4 S5 S6
Anzahl   2 7 6 6 6 6 6 8 8 8 1     4 3 6 6 7 5
max.   23,5 78,0 82,5 84,5 84,5 80,0 71,5 69,0 68,5 67,0 63,0     56,0 54,0 57,0 57,0 57,5 57,5
min.   17,5 69,0 74,0 75,5 75,0 71,0 63,5 61,5 60,5 60,5 63,0     45,5 50,0 52,0 50,5 51,0 51,5
Variationsbreite(mm/%)   6 / 29,3 9 / 12,3 8,5 / 11 9 / 11,4 9,5 / 12 9 / 12 8 / 12 7,5 / 11,5 8 / 12,4 6,5 / 10,2 0 / 0     10,5 / 21 4 / 7,7 5 / 9,2 6,5 / 11,8 6,5 / 11,9 6 / 11
Mittelwert   20,5 73,1 77,5 78,8 79,2 75,0 66,7 65,3 64,4 63,8 63,0     50,0 51,8 54,5 55,2 54,8 54,3
Standardabweichung   4,2 2,8 3,4 3,6 3,9 3,6 3,1 2,7 2,7 2,4       4,6 2,0 1,9 2,4 2,4 2,3
längste F + S         2,50 3,50                       1,30 0,30 1,30
KHI: 29-33
Bemerkungen:
 
(Abkürzungen und Erklärungen)
Bei juv. ist die A7 deutlich hell umrandet.
Verwechslungsmöglichkeiten bestehen vor allem bei den Schwingen mit allen anderen Lerchen. Die (kompletten) S sind charakteristisch.
klicken -> großes Bild Geschlecht/Alter: W, ad.
Federn: H, D, Kleinfedern, Hd, A, Ad, S
Maße: max. H: 75,5 (7.)
max. S: 57 (3.-5.)
Fund:

02. 2000, H teilweise abgeschnitten
Geschlecht/Alter: juv.
Federn: Ad, H, S, A
Maße: max. H: (74)
max. S: 55 (3.+4.)
Fund:

24. 08. 1971
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden,
Federsammlung Geißler, zur Verfügung gestellt (116-19-01).
Geschlecht/Alter:  
Federn: H, D, Kf, H, A, A. S
Maße: max. H: (73)
max. S: (57,5)
Fund:

30. 03. 1948
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise aus der Federsammlung Hansen zur Verfügung gestellt (284/1).
Geschlecht/Alter:  
Federn: Kf, H, A, S
Maße: max. H: 79 (6.)
max. S: 53 (6.)
Fund:

17. 06. 1966
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise aus der Federsammlung Hansen zur Verfügung gestellt (284/2).
 
 

zum Seitenanfang